DIATRA-Redaktion
20. Juni 2023 · 4 Min. Lesezeit
Mittlerweile ist das Symbol bundesweit - und auch über die Grenzen hinaus - immer häufiger zu sehen und verleiht der Organ- und Gewebespende ein einprägsames und sympathisches Gesicht.
Zum „Tag der Organspende“ am 4. Juni 2022 hatte der gemeinnützige DIATRA-Verlag unter der Schirmherrschaft der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) zum Symbolwettbewerb „Spenden kann Jede:r“ aufgerufen. Aus rund 100 Einsendungen wählte die Jury den Entwurf von Miriam Pujiula Buhl (26), Studentin an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, als bestes Symbol aus. Am 30. September 2022 wurde die Gewinnerin im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Transplantationsgesellschaft ausgezeichnet und das Symbol der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der DIATRA-Verlag hat das Fehlen eines einheitlichen Symbols für die Organ- und Gewebespende zum Anlass genommen, die Gesellschaft mit diesem Wettbewerb zusammenzubringen. Durch die Verbreitung dieses Symbols kann sich jeder angesprochen fühlen. Denn das Thema kann jeden betreffen, sei es als spendender Mensch oder als Mensch, der ein Organ oder Gewebe benötigt, um zu überleben oder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Im Gegensatz zum Organspendeausweis (der meist ungesehen im Portemonnaie steckt) kann die Organ- und Gewebespende durch diese Form der Visualisierung auf vielfältige Weise in die Mitte unserer Gesellschaft transportiert werden. Ob als T-Shirt-Aufdruck, als Aufkleber, als Tattoo und vieles mehr, es ermöglicht so eine offene Kommunikation über dieses Thema. Dieses Symbol soll sich verselbstständigen, so dass die Menschen immer selbstverständlicher über Organ- und Gewebespende sprechen und auch ihren Angehörigen ihre persönliche Entscheidung zur Organspende mitteilen.
Mittlerweile ist das Symbol bundesweit - und auch über die Grenzen hinaus - immer häufiger zu sehen und verleiht der Organ- und Gewebespende ein einprägsames und sympathisches Gesicht. Das Symbol kann für die nichtkommerzielle Nutzung uneingeschränkt verwendet werden und soll so eine möglichst weite Verbreitung in unserer Gesellschaft finden. Für die kommerzielle Nutzung, die durchaus erwünscht ist, wird der DIATRA-Verlag eine Lizenzgebühr erheben, die in die Aufklärungsarbeit zur Organ- und Gewebespende fließt.
Ein weiteres positives Signal möchte der DIATRA-Verlag mit diesem Projekt an die unzähligen ehrenamtlichen Akteure und Selbsthilfen aussenden: Es braucht nicht unbedingt eine große Marketingagentur und/oder ein Füllhorn an finanziellen Mitteln, um etwas auf die Beine zu stellen. Der Transparenz wegen: Als finanziellen Aufwand hat der DIATRA-Verlag lediglich das Preisgeld (2.500 Euro) an die Gewinnerin ausgezahlt. Marketing- und Werbekosten: 0 Euro! Wir stecken das Geld lieber in die Aufklärungsarbeit.
Wer das Symbol und damit die Organ- und Gewebespende unterstützen möchte, dem stellen wir gerne entsprechende Grafikdateien kostenfrei zur Verfügung.
Kontakt: redaktion@diatra.de / Betreff: Symbol
Schickt uns Bilder, Filme oder was auch immer und dokumentiert, wie und wo Ihr das Symbol einsetzt (oder einfach nur gesehen habt). Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Organ- und Gewebespende ihren Schrecken verliert und als das wahrgenommen wird, was sie wirklich ist: eine großartige Sache. Denn wo ein Leben endet, kann ein anderes weiterleben.
Kontakt: redaktion@diatra.de / Betreff: Symbol-Einsatz



















