DIATRA-Redaktion
22. Dez. 2023 · 2 Min. Lesezeit
Zwischen 1974 und 1983 hat sich die Zahl der Nierentransplantationen in Deutschland von 107 auf 1027 fast verzehnfacht. Bei diesen Zahlen ist zu berücksichtigen, dass Ostdeutschland damals noch nicht enthalten war.
Im Jahr 2022 lagen wir bei 1174 postmortalen Nierentransplantationen (ohne das Gebiet der ehemaligen DDR) - das sind gerade einmal 147 Nierentransplantationen mehr als vor fast 40 Jahren. Da nicht bekannt ist, ob darin die damals noch geringe Zahl der Nierenlebendspenden enthalten ist, sind wir großzügig und rechnen zum Vergleich die 427 Nierenlebendspenden für das Jahr 2022 hinzu. Dann läge die Differenz zwischen 1983 und 2022 bei insgesamt 574 Nierentransplantationen.
Allerdings: In der Antwort des Bundestages aus dem Jahre 1983 auf eine Kleine Anfrage zur "Verbesserung der Versorgung nierenkranker dialysepflichtiger Menschen" heißt es: "Am 31. Dezember 1981 wurden in der Bundesrepublik Deutschland ca. 12.000 chronisch nierenkranke Patienten mittels Dialyse behandelt." (Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/09/021/0902187.pdf) Weiter heißt es: "Die Zahl der wegen akuten Nierenversagens oder Vergiftungen zu dialysierenden Personen wird auf 1.000 pro Jahr geschätzt. Die voraussichtliche Steigerung des Bedarfs an Dialyseplätzen wird bis auf weiteres um jährlich 200 bis 300 veranschlagt."
Heute liegt diese Zahl - je nach Quelle bzw. Interessensgruppe - zwischen 90.000 und 110.000 Dialysepatienten...

Zahlen der Nierentransplantation in der BRD 1974-1983

Zahlen der Nierentransplantationen in Deutschland (ohne das Gebiet der ehemaligen DDR) 2018-2022