ICONS
19. Feb. 2024 · 4 Min. Lesezeit
Ein neues, von der EU finanziertes Projekt - KitNewCare - soll Gesundheits- und Pflegesysteme dabei unterstützen, ökologische Nachhaltigkeit und Klimaneutralität besser zu verwirklichen. Das Projekt läuft von Januar 2024 bis Dezember 2027. Herzstück dieser Initiative ist ein dringliches Thema: Die Gesundheitssysteme tragen in erheblichem Maße zu den CO2-Emissionen bei, die auf globaler Ebene etwa 5-11 % der Gesamtemissionen ausmachen. In diesem Zusammenhang erweist sich die Nierenversorgung als idealer Kandidat für einen Systemwandel, da sie eine erhebliche Krankheitslast, einen großen Ressourcenbedarf und klar definierte Versorgungspfade und ein Ökosystem aufweist.
KitNewCare geht die Herausforderung offensiv an, indem es die wichtigsten gesundheitlichen, ökologischen, finanziellen und sozialen Brennpunkte im Gesundheitswesen identifiziert und anspricht. Das Projekt geht über den traditionellen Fokus auf den Energieverbrauch von Gebäuden hinaus, auf den sich die CO2-Reduzierung in der Vergangenheit konzentriert hat, und zielt auf die weiteren Bereiche von Produkten, Dienstleistungen und Pfaden ab, die einen wesentlichen Teil des CO2-Fußabdrucks ausmachen. Das Projekt verwendet einen systematischen Ansatz für Pilot- und Benchmarking-Maßnahmen, bewertet ganzheitlich deren Wirksamkeit und stimmt mit wichtigen EU-Initiativen überein, die die Entwicklung, Umsetzung und Ausweitung nachhaltiger Lösungen in der gesamten Gesundheitslandschaft fordern.
"Das KitNewCare-Projekt stellt einen entscheidenden Schritt dar, um die Nierenversorgung mit den Zielen einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung in Einklang zu bringen, sowohl auf nationaler Ebene als auch im Einklang mit den Zielen des Green Deal der EU", erklärte Brett Duane, Projektkoordinator und Hauptforscher am Trinity College Dublin in Irland. "Unsere Vision ist es, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, indem wir nachhaltige Technologien und Methoden einführen, die die Umweltauswirkungen minimieren, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen. Indem wir soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein in unsere Arbeit einfließen lassen, wollen wir nicht nur die Ergebnisse für die Patienten verbessern, sondern auch den Weg für einen nachhaltigeren Gesundheitssektor ebnen. Wir sind davon überzeugt, dass KitNewCare mit dem Fachwissen unserer europäischen Partner ein Leuchtturm der Nachhaltigkeit sein wird, der andere dazu inspiriert, nachhaltige Praktiken zu übernehmen."
Ein entscheidendes Element des KitNewCare-Ansatzes ist die Einbeziehung einer Reihe von Interessengruppen - darunter Patient:innen, Angehörige der Gesundheitsberufe, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Industriepartner und politische Entscheidungsträger. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Ansatzes ist die Entwicklung von Materialien für die Ausbildung und den Kapazitätsaufbau sowie von politischen Stellungnahmen und Empfehlungen. Ersteres zielt darauf ab, verschiedenen Fachkräften des Gesundheitswesens und der Pflege in der gesamten EU eine Ausbildung in nachhaltigen Fähigkeiten zu bieten. Letzteres wird Leitlinien zur Unterstützung laufender und künftiger politischer Strategien und Agenden zur Dekarbonisierung des EU-Gesundheitssystems liefern.
Darüber hinaus wird die Einrichtung eines Nachhaltigkeitsnetzwerks die Umsetzung und das Upscaling der innovativen Ansätze des Projekts über seine Laufzeit hinaus sicherstellen. Das Projekt verpflichtet sich zur Einführung von evidenzbasierten Governance-Mechanismen, die durch Lebenszyklusanalysen (LCA) unterstützt werden und Fachleuten im Gesundheitswesen Instrumente für das Benchmarking und die Messung von Nachhaltigkeitsverbesserungen an die Hand geben.
"KitNewCare geht über die Bewertung der finanziellen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekte der Nierenversorgung hinaus und versucht auch, die sozialen Auswirkungen zu untersuchen. Die soziale Dimension der Lebenszyklusanalyse im Gesundheitsbereich wird in der herkömmlichen Lebenszyklusanalyse nicht immer berücksichtigt. Daher wird ICONS in Zusammenarbeit mit dem Trinity College untersuchen, wie der soziale Aspekt systematisch in die Lebenszyklusanalyse dieses Projekts einbezogen werden kann", so Sofia Finzi, Project Management Officer.
Zusätzlich zu seiner Forschungsaufgabe wird ICONS mit den Projektpartnern zusammenarbeiten, um das Projekt zu fördern und mit den Interessenvertretern in Kontakt zu treten, um so sicherzustellen, dass die Forschungsergebnisse maximale Wirkung haben", fügte Sofia Finzi hinzu.
Letztendlich will KitNewCare neue Maßstäbe in der Nierenversorgung setzen, indem es hochwertige, kosteneffiziente, zugängliche und nachhaltige Lösungen, einschließlich technischer Innovationen, bereitstellt. Die Zielsetzung des Projekts geht über die Nierenversorgung hinaus und zielt darauf ab, andere medizinische Bereiche zu beeinflussen und zu einer nachhaltigeren Zukunft des gesamten Gesundheitssystems beizutragen.
Übersetzung: DIATRA