Das Kindernierenzentrum (KNZ) Bonn ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit Nierenerkrankungen nicht nur medizinisch optimal betreut werden, sondern sich auch wohl und verstanden fühlen können. Seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2020 verfolgt das Zentrum ein klares Ziel: Kinder und ihre Familien sollen eine Betreuung in einer persönlichen und kindgerechten Atmosphäre erleben, fernab des oft belastenden Krankenhausalltags.
Besim an der Dialyse als Nikolaus
Eine besondere Idee – ein besonderes Zentrum
Die Gründung des KNZ Bonn markierte einen wichtigen Schritt in der Versorgung nierenkranker Kinder. Während die meisten kindernephrologischen Zentren in Deutschland an Krankenhäuser angeschlossen sind, entschlossen sich die Gründer Professor Dr. Bernd Hoppe und Dr. Gesa Schalk, einen anderen Weg zu gehen.
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Kinder und ihre Familien nicht ständig mit dem Gefühl konfrontiert werden, krank zu sein,“ erklärt Dr. Schalk. „Ein Krankenhaus mit seinen weißen Kitteln, sterilen Fluren und Krankenhausgerüchen verstärkt oft den Eindruck, schwer krank zu sein. Im KNZ dagegen legen wir großen Wert auf eine warme, freundliche Umgebung, in der die Kinder trotz der notwendigen medizinischen Behandlung ein Stück Normalität erleben können.“
Daumen hoch bei der Dialyse und Kürbisschnitzen an Halloween mit der Medizinstudentin Eleni Buck
Kompetenz und Mitgefühl – das Team des KNZ
Hinter dieser Vision steht ein engagiertes und interdisziplinäres Team aus Fachärzt:innen, spezialisierten (Kinder)-krankenpfleger:innen, Kinderpsycholog:innen, Ernährungsberater:innen und Sozialarbeiter:innen. Ergänzt wird das Team durch externe Partner wie den Bunten Kreis Rheinland und das ITZ (Interdisziplinäres Frühförderzentrum), die das KNZ bei der umfassenden Betreuung unterstützen.
Gemeinsam bietet das Zentrum eine lückenlose Versorgung, die von der Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen über Dialyseverfahren bis hin zur Vorbereitung und Nachsorge von Nierentransplantationen reicht.
Dialyse mit Besuch des Musikpädagoges Thomas Clasen an der Gitarre
Die Kinderdialyse – das Herz des KNZ
Ein besonders wichtiger Bestandteil des KNZ ist die Kinderdialyse, die für viele Kinder mit chronischem Nierenversagen unverzichtbar ist. Statt in einer anonymen Krankenhausumgebung findet die Dialyse hier in einem geschützten, familiären Rahmen statt.
Kinder, die drei- bis fünfmal pro Woche mehrere Stunden an der Dialysemaschine verbringen, erleben diese Zeit oft als belastend und einschränkend. Schule, Freunde und Freizeitaktivitäten kommen oft zu kurz. Im KNZ wird deshalb großer Wert darauf gelegt, diese Stunden so angenehm und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Tennisspielen bei der Dialyse
Mehr als Medizin – Zeit für Kreativität und Gemeinschaft
Dank der Unterstützung des Fördervereins der Kindernephrologie Bonn e.V. kann das KNZ den Kindern Angebote machen, die weit über die medizinische Versorgung hinausgehen.
Während der Dialysezeit werden die Kinder von Musiktherapeut:innen und engagierten Studenten betreut, die ihnen helfen, kreativ zu sein und neue Hobbys zu entdecken. Gemeinsame Aktivitäten wie Malen, Singen oder Spielen bringen Freude und lenken vom Therapiealltag ab. Ausflüge zum Kartfahren, ins Kino oder zum Basketballspiel schenken den Kindern unvergessliche Momente.
Ein Highlight ist für viele das gemeinsame Essen während der Dialyse: Pommes, Lasagne oder Currywurst (sonst verbotene Dinge) sorgen für kleine Glücksmomente, die den Alltag verschönern.
Tandemfahren auf der Dialysestation
Ein großer Einzugsbereich – eine große Verantwortung
Das Kindernierenzentrum Bonn betreut Patient:innen aus einem großen Einzugsgebiet, das den Süden von Nordrhein-Westfalen und große Teile von Rheinland-Pfalz umfasst. Dieses Vertrauen von Familien und Zuweiser:innen zeigt, wie wichtig ein Angebot wie das KNZ ist: ein Ort, an dem Kinder nicht nur medizinisch betreut, sondern auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.
Geschäftsführerin des KNZ Bonn Dr. Gesa Schalk mit Sven Schmidt, Gründer des Vereins „von und für nierenkranke Kinder und Jugendliche e.V.“
Hoffnung schenken – dank Ihrer Unterstützung
Die zusätzlichen Angebote, die den Kindern den Alltag erleichtern, wären ohne den Förderverein der Kindernephrologie Bonn e.V. und die großzügige Unterstützung von Spender:innen nicht möglich. Seit über 30 Jahren setzt sich der Förderverein für die Belange von Kindern mit Nierenerkrankungen.
Gemeinsam können wir den kleinen Patient:innen Mut, Lebensfreude und eine bessere Lebensqualität schenken. Jeder Beitrag zählt!