Nephrologie

Neue Broschüre „Dialyse auf Reisen 24/25“

Charlotte Schrooten

9. Dez. 2024 · 3 Min. Lesezeit

DIATRA 4-2024
Ein Tapetenwechsel tut gut, und das gilt auch für Dialysepatient:innen. Mit der Feriendialyse ist eine optimale medizinische Versorgung auch während des Urlaubs gewährleistet. Die neu erschienene Broschüre „Dialyse auf Reisen 24/25“ vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. bietet umfassende Informationen und rund 500 Adressen von Dialysepraxen in Deutschland und im Ausland, um nierenkranken Patienten eine entspannte Urlaubsplanung zu ermöglichen.

Urlaub trotz Dialyse: Gut vorbereitet reisen

Einem Urlaub der Dialysepatient:innen steht dank der zahlreichen Dialysemöglichkeiten im In- und Ausland grundsätzlich nichts im Wege. Eine frühzeitige Planung ist jedoch unerlässlich. Etwa sechs bis acht Wochen vor der geplanten Reise sollten Patient:innen das Gespräch mit ihrem behandelnden Arzt suchen, um den Urlaub abzustimmen. Im Anschluss ist es wichtig, mit der ausgewählten Dialysepraxis am Urlaubsort Kontakt aufzunehmen, um die Behandlung vor Ort zu organisieren.
Reisen ins Ausland erfordern zudem eine frühzeitige Klärung der Kostenübernahme mit der Krankenkasse. Patient:innen, die per Peritonealdialyse behandelt werden, sollten spätestens zwei Monate vor Reisebeginn die Lieferung der benötigten Materialien, wie Dialysat und Schlauchsysteme, an den Urlaubsort sicherstellen.

Detaillierte Informationen und umfassender Service

Die jetzt erschienene Broschüre „Dialyse auf Reisen 24/25“ bietet nicht nur die Adressen der Dialysezentren, sondern auch viele wertvolle Zusatzinformationen. Dazu zählen die jeweils angebotenen Behandlungsverfahren, wie Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nacht­dialyse oder Lipid- Apherese. Ebenso wird angegeben, ob spezielle Behandlungsmöglichkeiten für Pa­tient:innen mit Infektionen, wie He­patitis B, Hepatitis C oder MRSA, vorhanden sind.
Ein weiteres Highlight: Die Broschüre enthält Angaben zu den im Zentrum gesprochenen Fremdsprachen. Ob Türkisch, Polnisch, Arabisch oder Russisch – Patient:innen können problemlos Zentren finden, die die Kommunikation in ihrer Muttersprache ermöglichen.

Internationaler Teil für Reisen ins Ausland

Ein kleinerer Teil der Broschüre widmet sich Dialysezentren im Ausland, darunter in beliebten Reiseländern wie Spanien, Österreich, Griechenland oder der Türkei. Diese Zentren sind auf Feriendialysepatienten spezialisiert, und viele Mitarbeitende sprechen neben Englisch auch Deutsch, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Online-Recherche und kosten­lose Bestellung der Broschüre

Für eine schnelle und unkomplizierte Suche bietet die Webseite des Verbands Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. eine Datenbank mit allen Dialyseadressen. Unter dem Menüpunkt „Feriendialyse“ können Patient:innen gezielt nach Zentren in den gewünschten Regionen suchen.
Die Adressen werden regelmäßig aktualisiert, sodass immer die neuesten Informationen verfügbar sind. Die nächste gedruckte Ausgabe der Broschüre erscheint 2026.
Titelbild "Dialyse auf Reisen 24/25
Titelbild "Dialyse auf Reisen 24/25
Ferienführer „Dialyse auf Reisen“
Kostenlos bei der Geschäftsstelle des Verbands Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. anfordern. Für den Versand wird lediglich eine Briefmarke im Wert von 1,60 Euro benötigt, die an die Adresse der Geschäftsstelle geschickt werden sollte:
Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.
Steinstraße 27
D-40210 Düsseldorf
info@dnev.de