Zum 1. Januar 2025 hat der Nierenspezialist Dr. Felix Hundt die ärztliche Leitung des KfH-Nierenzentrums Köln-Merheim übernommen und tritt die Nachfolge von Dr. Benno Kitsche an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Kitsche war seit 1996 als Nephrologe und seit 2015 als ärztlicher Leiter im KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim tätig.
Dr. Felix Hundt übernimmt gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Frank Merkel die medizinische Verantwortung für die ambulante Behandlung der Patient:innen im Rahmen der Dialyse zu Hause, der Zentrumsdialyse und der nephrologischen Sprechstunde einschließlich der Nachsorge nach einer Nierentransplantation. „Die umfassende gesundheitliche Versorgung und ein menschlicher und respektvoller Umgang mit den Patientinnen und Patienten und ihren vielfältigen Anliegen liegt mir sehr am Herzen“, betont Hundt und ergänzt: „Die Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Wahl des individuell gewünschten und für sie bestmöglichen Dialyseverfahrens ist mir besonders wichtig.“
Im KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim werden nierenkranke Patient:innen mit der Dialyse behandelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Heimdialyse. Darüber hinaus werden in der nephrologischen Sprechstunde – in enger Zusammenarbeit mit der kooperierenden Facharztpraxis von Dr. Frank Merkel – die Diagnostik und Therapie chronischer Nierenerkrankungen, das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren sowie die Versorgung der Patient:innen vor und nach einer Nierentransplantation sichergestellt.

Mit einer symbolischen „Staffelstabübergabe“ in Form einer Nierenabbildung übergab Dr. Benno Kitsche (re.) gemeinsam mit Christian Thiemann, KfH-Geschäftsleiter Nord/West (li.) die ärztliche Leitung des KfH-Nierenzentrums Köln-Merheim an Dr. Felix Hundt. (Foto: KfH)
Zur Person
Dr. Felix Hundt, Jahrgang 1978, nahm nach dem Abitur in Attendorn das Medizinstudium an der Universität Bonn auf. Seine Ausbildung zum Internisten und anschließend zum Internisten mit Schwerpunkt Nephrologie absolvierte er zunächst am Städtischen Klinikum Karlsruhe und ab 2008 am Universitätsklinikum Bonn. Bereits in dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit allgemeinen internistischen Erkrankungen und Nierenersatzverfahren, insbesondere der Nierentransplantation und der Peritonealdialyse. Im Jahr 2018 verließ er die Klinik und wechselte als stellvertretender ärztlicher Leiter in das KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim. Dort betreut er seitdem neben den Patient:innen der Heim- und Zentrumsdialyse auch eine Spezialsprechstunde zur Nachsorge nach Nierentransplantation in Kooperation mit dem Transplantationszentrum der Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Köln-Merheim.