Weltnierentag 2025: Sind Ihre Nieren in Ordnung? Früh erkennen, Nierengesundheit schützen
World Kidney Day
13. März 2025 · 3 Min. Lesezeit
A
Am 13. März 2025 vereinen sich weltweite Initiativen zum Weltnierentag unter dem Motto „Sind Ihre Nieren in Ordnung? Früh erkennen, Nierengesundheit schützen“. Die Kampagne 2025 zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risikofaktoren für Nierenerkrankungen zu schärfen und die Bedeutung der Früherkennung zu betonen.
Nierenerkrankungen sind ein wachsendes globales Problem. 850 Millionen Menschen weltweit sind davon betroffen, und jährlich sterben 5 bis 11 Millionen Menschen daran. Diese Belastung wirkt sich unverhältnismäßig stark auf gefährdete Bevölkerungsgruppen in Ländern mit niedrigem Einkommen aus und verschärft die gesundheitlichen Ungleichheiten. Da Nierenerkrankungen in den kommenden Jahren voraussichtlich die fünfthäufigste Todesursache sein werden, stellen sie eine große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Die gute Nachricht ist, dass rechtzeitige Tests und Interventionen nicht nur die Gesundheitskosten senken, sondern vor allem auch Leben retten können.
Marcello Tonelli, Präsident der International Society of Nephrology (ISN), und Alessandro Balducci, Präsident der International Federation of Kidney Foundations - World Kidney Alliance (IFKF-WKA), betonen als Leiter der Kampagne zum Weltnierentag (WKD) gemeinsam, dass die frühzeitige Erkennung von Nierenerkrankungen für den Schutz der Nierengesundheit und die Verhinderung ihres Fortschreitens von entscheidender Bedeutung ist.
„Einfache Tests wie die Messung von Serumkreatinin und Urin-Albumin sowie die Bewertung von Risikofaktoren wie Diabetes und Bluthochdruck können helfen, Nierenprobleme frühzeitig zu erkennen. Wenn wir uns auf die Früherkennung konzentrieren, können wir Komplikationen verringern, die allgemeine Gesundheit verbessern und Leben retten“, sagt Alessandro. „An diesem Weltnierentag rufen wir weltweit dazu auf, Risikogruppen zu testen, das Bewusstsein zu schärfen und der Nierengesundheit Priorität einzuräumen, um die Belastung durch Nierenerkrankungen weltweit zu verringern“, sagt Marcello.
„Nierenerkrankungen werden oft als stille Killer bezeichnet, da die Betroffenen selbst im Spätstadium der Krankheit in der Regel keine Symptome zeigen. Das eigene Risiko zu kennen und sich testen zu lassen, ist entscheidend für die Früherkennung und Prävention“, erklärt Li-Li Hsiao, Ko-Vorsitzende des Gemeinsamen WKD-Lenkungsausschusses im Namen des ISN.
Dina Abdellatif, Ko-Vorsitzende des Gemeinsamen WKD- Steuerungsausschusses der IFKF-WKA mit Sitz in Kairo, Ägypten, fügte hinzu, dass „einfache Tests und rechtzeitige Maßnahmen der Schlüssel zur weltweiten Verringerung der Belastung durch Nierenerkrankungen sind. Gemeinsam können wir das Bewusstsein schärfen, gesundheitliche Chancengleichheit fördern und die Nierengesundheit für künftige Generationen schützen.“
Das Bewusstsein für die Risikofaktoren von Nierenerkrankungen ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Risikobevölkerung zu Tests zu ermutigen. Das einminütige ISN-Quiz 'Sind Ihre Nieren gesund?' hilft den Menschen, ihr Risiko einzuschätzen und zu lernen, wie sie ihre Nierengesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden schützen können.
Anlässlich des Weltnierentags rufen wir Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, durch Online- und persönliche Aktivitäten das Bewusstsein für die Nierengesundheit zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Früherkennung und Prävention von Nierenerkrankungen zu fördern.
Nierenverbände, Organisationen, Interessenvertreter der Nierengesundheit, Fachkräfte im Gesundheitswesen und Behörden organisieren lokale, regionale, nationale und internationale Veranstaltungen, um die Zahl der Nierenerkrankungen zu verringern.
Das Bewusstsein wird durch Workshops, Vorträge, Gesundheitschecks und die Auslage und Verteilung von Aufklärungspostern und anderem Material in Krankenhäusern, Hochschulen, Gemeindezentren, öffentlichen Einrichtungen, am Arbeitsplatz und an anderen relevanten Orten geschärft. Es werden Veranstaltungen zur körperlichen Betätigung organisiert, z. B. Spaziergänge, Radfahren, Joggen und Tanzen. Informationen werden auf Websites, Blogs, Foren und Social-Media-Plattformen veröffentlicht, um auf Nierenkrankheiten und damit verbundene Themen hinzuweisen. Eine Übersicht der weltweiten Veranstaltungen zum Weltnierentag gibt es hier.