Nephrologie
Gesundheitsversorgung

KfH-Nierenzentrum Frankfurt-Niederrad: Gemeinsame Sprechstunden seit Anfang April

Christiane Schönfeldt

9. Apr. 2025 · 2 Min. Lesezeit

Seit Anfang April bietet das KfH-Nierenzentrum Frankfurt-Niederrad ein integriertes Sprechstundenkonzept für alle Patientinnen und Patienten an. Die bisher räumlich getrennten Sprechstunden der Transplantationsnachsorge und der Nephrologie wurden zusammengeführt. Mit dieser organisatorischen und räumlichen Zusammenlegung werden die Kompetenzen und Ressourcen vor Ort gebündelt, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Versorgung aller Patientinnen und Patienten sicherzustellen. 
Seit der Inbetriebnahme des KfH-Nierenzentrums im Schleusenweg fand die Sprechstunde für nierentransplantierte Patientinnen und Patienten im dritten Obergeschoss statt, während die nephrologische Sprechstunde im ersten Obergeschoss erfolgte. „Die Schaffung einer gemeinsamen Sprechstundeninfrastruktur optimiert die Nutzung der Strukturen und organisatorischen Abläufe, sichert die personellen Kapazitäten und gewährleistet zukunftsorientiert die medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Somit können wir das KfH-Nierenzentrum langfristig wirtschaftlich tragfähig in die Zukunft führen“, erläutert Dr. med. Beatrice Palausch, KfH-Geschäftsleiterin Mitte/West. 

Das Behandlungsspektrum 

Patientinnen und Patienten erhalten im KfH‐Nierenzentrum Frankfurt-Niederrad eine umfassende nephro­logische Behandlung: In der Sprechstunde stehen die Diagnostik und Behand­lung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten ebenso im Fokus wie die Prävention von Folge- und Begleiterkrankungen. Lässt sich ein Nierenversagen nicht vermeiden, werden die Patientinnen und Patienten über die verschiede­nen Verfahren der Nierenersatztherapie (Dialyse und Nierentransplantation) informiert, entsprechend vorbereitet und im Falle einer Nierentransplantation nachbetreut. Das KfH-Nierenzentumg bietet seinen chronisch nierenkranken Patientinnen und Patienten alle Dialyseverfahren an.