DIATRA-Redaktion
12. Juni 2024 · 1 Min. Lesezeit
Der Verein Leberkrankes Kind hat ein Buch herausgebracht, um Familien, in denen ein Kind eine Organtransplantation braucht, Mut zu machen. Es soll außerdem den Betroffenen, Geschwistern sowie den Freund:innen kindgerecht erklären, wie eine Organspende funktioniert.
Leni freut sich über ihren kleinen Bruder Max. Doch plötzlich wird er ganz gelb im Gesicht und muss ins Krankenhaus! Dort erfährt die Familie: Seine Leber ist kaputt und er braucht eine Transplantation. Doch was bedeutet das überhaupt? Die Leser:innen erleben zusammen mit Leni, was passiert, wenn ein geliebter Mensch eine Organspende benötigt.
Laura Wiedmann (Text) und Bernadette Wilbs (Illustrationen) sind selbst Mütter von jeweils einem lebertransplantierten Kind und einem gesunden Geschwisterkind.
Das Buch kann kostenfrei – sehr gerne auch gegen Spende – über den Verein bezogen werden: info@leberkrankes-kind.de