Organspende

Brasilien: Ein ganzer Monat für die Organspende

ALEP

2. Sept. 2025 · 5 Min. Lesezeit

Die Bedeutung der Organspende rückt in der Legislative von Paraná mit dem Roten September in den Fokus. Eingeführt durch das Gesetz Nr. 18.803/2016, ist der Monat Aktionen gewidmet, die über Organspenden informieren und zu ihnen ermutigen. Das Gesetz, verfasst vom ehemaligen Abgeordneten Nereu Moura, hat zum Ziel, Aufklärungskampagnen durchzuführen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Spenden zu stärken.

Ein weiteres Beispiel ist das Gesetz Nr. 18.583/2015 des ehemaligen Abgeordneten Dr. Batista, das die Woche des Bewusstseins für Organspenden einführte, die jährlich in der Woche des 27. Septembers stattfinden soll, dem Tag der nationalen Organspende. Das Gesetz Nr. 20.396/2020 der Abgeordneten und Sängerin Mara Lima (REP) änderte das Gesetz Nr. 15.701/2007, das die Woche des Bewusstseins für Knochenmarkspenden einführte, und schuf die Kampagne zur Aufklärung über Knochenmarkspenden. Symbol der Kampagne ist eine orangefarbene Schleife; sie findet im Dezember statt und soll die Bevölkerung über die notwendigen Schritte zur Registrierung als Spender sowie über die Bedeutung der Knochenmarkspende informieren.

Das Thema hat in der Legislative jedoch schon eine lange Tradition. Das Gesetz Nr. 9.465/1990 erklärte beispielsweise das Jahr 1991 bereits zum „Jahr der Transplantationen“ in Paraná und sah eine Kampagne zur Spende transplantierbarer Organe vor.

AEDO-System

Um die Schaffung öffentlicher Maßnahmen zu fördern, die das Bewusstsein für die Organspende stärken, unterzeichnete die Legislative von Paraná im vergangenen Jahr die Technische Kooperationsvereinbarung Nr. 001/2024 mit dem Notarkollegium Brasiliens – Sektion Paraná (CNB/PR). Ziel ist die Förderung des AEDO-Systems (Elektronische Genehmigung zur Organspende).

Das vom Nationalen Justizrat (CNJ) eingeführte System gemäß Verordnung Nr. 164/2024 ermöglicht es jedem Bürger, seine Entscheidung zur Organspende elektronisch zu registrieren, mit nationaler rechtlicher Gültigkeit und digitaler Sicherheit, garantiert durch die Notariate. Das Dokument ist eine schnelle, sichere und elektronische Möglichkeit, die Spende von Organen, Geweben und Körperteilen zu autorisieren, und trägt zur Erhöhung der Spenderzahlen im Bundesstaat bei. Gespendet werden können Herz, Hornhaut, Leber, Darm, Knochenmark, Skelettmuskulatur, Bauchspeicheldrüse, Haut, Lunge, Nieren, Herzklappen, Knochen und Sehnen.

Kürzlich wurde das Gesetzesprojekt 305/2024 von den Abgeordneten Alexandre Curi (PSD) und Mabel Canto (PP) verabschiedet, das ermäßigte Eintrittspreise für Organspender vorsieht. Der Vorschlag, der auf die Genehmigung der Regierung von Paraná wartet, ändert das Gesetz Nr. 13.964/2002, das Blutspendern einen 50%-Rabatt bei kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen gewährt, und schließt nun auch diejenigen ein, die ihre Bereitschaft zur Organspende über AEDO erklärt haben. Diese Erklärung wird im System gespeichert, auf das medizinisches Personal zugreifen kann, um den Wunsch des Verstorbenen gegenüber der Familie nachzuweisen.

Spendenaktion

Am Montag, dem 1. September, beginnt die elektronische Organspende-Aktion. Die Veranstaltung startet um 9 Uhr im Ehrenaal der Legislative und wird von der Exekutivkommission der Versammlung in Zusammenarbeit mit dem Notarkollegium Brasiliens – Sektion Paraná (CNB/PR) und dem Verband der Notare und Registerführer des Bundesstaates Paraná (Anoreg) organisiert.

Neben der Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedeutung der Organspende zielt die Aktion darauf ab, die elektronische Registrierung des Wunsches, Spender zu sein, über das AEDO-System zu erleichtern. Die Beratungen finden montags, dienstags und mittwochs im September statt und sind Teil der Mobilisierungen zum Nationalen Tag der Organspende (27. September).

Zahlen

Paraná ist national führend bei Organspenden, mit der höchsten Spenderquote pro Million Einwohner (pmp) und der niedrigsten familiären Ablehnungsrate des Landes, laut Daten des brasilianischen Transplantationsregisters (RBT) von 2024. Im Jahr 2024 verzeichnete der Bundesstaat 42,3 Spender pro Million Einwohner, mit 1.248 Hornhauttransplantationen, 550 Nierentransplantationen – davon 52 von lebenden Spendern und 498 von verstorbenen Spendern –, 304 Lebertransplantationen, sechs Bauchspeicheldrüsentransplantationen, 43 Herztransplantationen und 410 Knochenmarktransplantationen.

Laut dem Staatlichen Transplantationssystem (SET/PR) verzeichnete Paraná bis Juli 2025 bereits über 600 Hornhauttransplantationen, 259 Nierentransplantationen, 167 Lebertransplantationen und 20 Herztransplantationen sowie kombinierte Transplantationen von Bauchspeicheldrüse/Niere und Leber/Niere, mit einer Spenderquote von 40,7 pro Million Einwohner (pmp). Laut SET/PR warten 4.176 Personen auf der Warteliste für eine Transplantation in Paraná.

Das SET/PR besteht aus dem Staatlichen Transplantationszentrum in Curitiba und vier Organspende-Organisationen (OPOs) in Curitiba, Londrina, Maringá und Cascavel. Insgesamt arbeiten 700 Fachkräfte im System, in etwa 70 meldenden Krankenhäusern, mit 34 Organtransplantationsteams, 72 Gewebetransplantationsteams – Hornhaut, Herzklappen, Skelettmuskulatur, Haut und Knochenmark – sowie fünf Histokompatibilitätslaboren, drei Serologielaboren und drei Gewebebanken, davon zwei für Augen und eine für Multi-Gewebe, die Hornhaut, Herzklappen, Skelettmuskulatur und Haut umfasst.

Im Jahr 2024 verzeichnete Brasilien einen Rekord bei Transplantationen über das öffentliche Gesundheitssystem (SUS) mit mehr als 30.000 Verfahren, was einem Anstieg von 18 % gegenüber 2022 entspricht. Laut Daten des Gesundheitsministeriums warten derzeit 78.000 Personen im Land auf eine Organspende, wobei Nieren mit 42.838 Patienten auf der Warteliste, Hornhaut mit 32.349 und Leber mit 2.387 am meisten nachgefragt werden. Im Jahr 2024 wurden am häufigsten transplantiert: Hornhaut mit 17.107 Verfahren, Niere mit 6.320, Knochenmark mit 3.743 und Leber mit 2.454. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.paranatransplantes.pr.gov.br.

Glossar

  • AEDO (Autorização Eletrônica de Doação de Órgãos / Elektronische Genehmigung zur Organspende): Ein digitales System, das es Bürgern ermöglicht, ihre Bereitschaft zur Organspende elektronisch zu registrieren. Die Eintragung ist rechtlich bindend und wird von Notariaten überwacht.
  • Paraná: Ein Bundesstaat im Süden Brasiliens, bekannt für seine führende Rolle bei Organspenden und Transplantationen im Land. Hauptstadt: Curitiba.
  • CNB/PR (Colégio Notarial do Brasil – Seção Paraná / Notarkollegium Brasiliens – Sektion Paraná): Berufsverband der Notare im Bundesstaat Paraná, beteiligt an der Umsetzung und Überwachung von AEDO.
  • Anoreg (Associação dos Notários e Registradores do Estado do Paraná / Verband der Notare und Registerführer von Paraná): Organisation, die Notare und Registerbeamte in Paraná vertritt und bei Projekten wie der Organspendeaktion mitwirkt.
  • SET/PR (Sistema Estadual de Transplantes do Paraná / Staatliches Transplantationssystem von Paraná): Koordiniert alle Transplantationen und Spendenaktivitäten im Bundesstaat Paraná.
  • RBT (Registro Brasileiro de Transplantes / Brasilianisches Transplantationsregister): Nationale Datenbank für Transplantationen in Brasilien, die Informationen zu Spendern, Transplantationen und Wartelisten sammelt.

Übersetzung: DIATRA