Hier geht's zum kostenfreien eMagazin (die Ausgabe erscheint nach dem DocCheck-Login)!
Die neue Ausgabe beleuchtet zentrale Entwicklungen in Nephrologie, Transplantationsmedizin und Diabetologie – Aktuelle Impulse für Forschung, Versorgung und Patient:innenaufklärung.
Was Sie erwartet:
- Weltpremiere in der Kinderkardiologie: Erstmals wurde eine Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe implantiert – eine Innovation, die sich dem Körperwachstum anpasst und wiederholte Operationen überflüssig machen könnte.
- S3-Leitlinie zu Glomerulonephritiden: Ein dringend benötigter Behandlungsstandard für eine häufig übersehene Ursache von Nierenversagen – mit klaren Handlungsempfehlungen für Praxis und Klinik.
- Nephrologie unter Druck: Eine neue Zi-Studie zeigt: Bis 2030 droht in Deutschland ein massiver Engpass an Fachärzt:innen. Der Versorgungsbedarf wächst – der Nachwuchs fehlt.
- Biomarker bei CKD im Kindesalter: Neue Daten aus der „CKiD“-Studie könnten die Früherkennung und Verlaufsvorhersage bei pädiatrischer CKD deutlich verbessern.
- Ren Gill: Kunst als Therapie: Der Musiker und Künstler verarbeitet seine chronische Erkrankung auf eigene, kraftvolle Weise – ein Porträt über Kreativität, Identität und Krankheit.
- KDIGO-Konferenz zur Frauengesundheit: Ein globaler Report fordert mehr geschlechtsspezifische Forschung, Versorgung und reproduktive Gesundheitsplanung bei Nierenerkrankungen.
- Neue DDG-Führung mit klarer Agenda: Prof. Julia Szendrödi setzt auf Prävention, digitale Versorgung und die gezielte Stärkung vulnerabler Gruppen.
Wie immer: evidenzbasiert, interdisziplinär und verständlich aufbereitet – für medizinisches Fachpersonal und alle, die an einer besseren Gesundheitskommunikation interessiert sind.