Eurotransplant veröffentlicht jeden Monat die neuesten Statistiken, in denen die (kumulierten) Zahlen des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres verglichen werden. DIATRA bereitet diese Zahlen verständlich und nachvollziehbar für die Öffentlichkeit auf. Bitte beachten, dass alle Zahlen aufgrund möglicher Nachmeldungen durch die Transplantationskliniken als vorläufig anzusehen sind.
Eurotransplant ist die Vermittlungsstelle für Organspenden in acht Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn). Alle Transplantationszentren, Gewebetypisierungslaboratorien und Krankenhäuser, die Organspenden durchführen, sind in die internationale Zusammenarbeit dieser Länder eingebunden.
(In Klammern = Zeitraum des Vorjahres 2024)
Im Vergleich zu Januar-Februar 2024 blieb die Gesamtzahl der Transplantationen mit 1.151 nahezu unverändert (+2). Besonders Deutschland verzeichnete mit 530 Transplantationen einen deutlichen Anstieg (+64), während die Niederlande (-55) und Österreich (-45) starke Rückgänge meldeten. Auch Ungarn konnte mit +15 eine positive Entwicklung aufweisen, während Kroatien, Luxemburg und Slowenien im Verglich zum Vorjahreszeitraum relativ unverändert blieben.
Die Zahl der postmortalen Organspenden stieg leicht auf 369 Spender:innen (+7). Deutschland führte hier mit einem Zuwachs von +25, gefolgt von Ungarn (+12). In Belgien (-9), den Niederlanden (-13) und Österreich (-11) hingegen war ein Rückgang zu beobachten. Zudem sank der Anteil der Multiorganspenden auf 67,2 % (Vorjahr: 70,2 %).
Bei der Warteliste für Spenderorgane zeigt sich ein insgesamt stabiler, aber regional unterschiedlicher Trend. Während die Gesamtzahl leicht auf 13.517 (-80) sank, war der Rückgang in Deutschland mit -222 am deutlichsten. In Kroatien (+80) und Slowenien (+33) hingegen stieg der Bedarf spürbar an, während Österreich, Ungarn und Belgien nur geringe Zunahmen verzeichneten.
Postmortale Organspender:innen, davon gespendete Organe (Januar-Februar 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen, davon gespendete Organe (Januar-Februar 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Transplantation: tatsächlich genutzte postmortale Organe (Januar-Februar 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Transplantation: tatsächlich genutzte postmortale Organe (Januar-Februar 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Gesamtstand Warteliste auf Spenderorgane (Stand: 28. Februar 2025/29. Februar 2024) Datenquelle: Eurotransplant

Gesamtstand Warteliste auf Spenderorgane (Stand: 28. Februar 2025/29. Februar 2024) Datenquelle: Eurotransplant
Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (pro Monat 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (pro Monat 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (Januar-Februar 2010 – 2025) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (Januar-Februar 2010 – 2025) Datenquelle: Eurotransplant
Download
Warum unterscheiden sich die hier veröffentlichten Zahlen von Eurotransplant von den Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)?