Organspende
Statistiken

Transplantationen – Organspenden – Warteliste (März 2025)

1. Januar bis 31. März 2025

DIATRA-Redaktion

8. Apr. 2025 · 3 Min. Lesezeit

Eurotransplant veröffentlicht jeden Monat die neuesten Statistiken, in denen die (kumulierten) Zahlen des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres verglichen werden. DIATRA bereitet diese Zahlen verständlich und nachvollziehbar für die Öffentlichkeit auf. Bitte beachten, dass alle Zahlen aufgrund möglicher Nachmeldungen durch die Transplantationskliniken als vorläufig anzusehen sind.
Eurotransplant ist die Vermittlungsstelle für Organspenden in acht Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn). Alle Transplantationszentren, Gewebetypisierungslaboratorien und Krankenhäuser, die Organspenden durchführen, sind in die internationale Zusammenarbeit dieser Länder eingebunden.
(In Klammern = Zeitraum des Vorjahres 2024)

Die wichtigsten Ergebnisse

Im Zeitraum von Januar bis März 2025 wurden im Eurotransplant-Raum insgesamt 1.787 Organtransplantationen durchgeführt, was einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2024: 1.728 Transplantationen) entspricht. Die Zahl der postmortalen Organspender:innen lag bei 564, ebenfalls etwas höher als im Vorjahr (531 Spender:innen). Insgesamt konnten 1.250 postmortale Organe transplantiert werden (2024: 1.200).
In Deutschland kam es im ersten Quartal 2025 zu 803 Transplantationen, ein spürbarer Zuwachs gegenüber den 734 Transplantationen im Vergleichszeitraum 2024. Die Zahl der postmortalen Spender:innen stieg auf 243 (2024: 212), wovon 183 Personen mehrere Organe spendeten. Der Anteil der Multiorganspendenden lag damit bei 75,3 %. Insgesamt kam Deutschland auf 570 Organe durch postmortale Organspender:innen (2024: 517).
Die häufigsten transplantierten Organe im gesamten Eurotransplant-Raum sind naturgemäß Nieren (789), gefolgt von Lebern (452), Lungen (331), Herzen (167), Pankreata (44) und Inselzellen (4).
Trotz dieser positiven Entwicklung ist der Bedarf an Spenderorganen weiterhin hoch. In Deutschland befanden sich zum Stichtag 31. März 2025 noch 8.215 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan – eine nur geringfügige Abnahme im Vergleich zum Vorjahr (2024: 8.410). Auch die Anzahl der benötigten Organe lag mit 8.521 nur leicht unter dem Vorjahreswert von 8.725.
Langfristig betrachtet zeigt sich in Deutschland seit dem Tiefpunkt im Jahr 2020 ein kontinuierlicher Aufwärtstrend bei den Organspenden und den tatsächlich transplantierten Organen. Dennoch bleibt die Diskrepanz zwischen Angebot und Bedarf bestehen.

Postmortale Organspender:innen, davon gespendete Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen, davon gespendete Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Postmortale Organspender:innen, davon gespendete Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
 

Transplantation: tatsächlich genutzte postmortale Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Transplantation: tatsächlich genutzte postmortale Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Transplantation: tatsächlich genutzte postmortale Organe (Januar-März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
 

Gesamtstand Warteliste auf Spenderorgane (Stand: 31. März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Gesamtstand Warteliste auf Spenderorgane (Stand: 31. März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Gesamtstand Warteliste auf Spenderorgane (Stand: 31. März 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
 

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (pro Monat 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (pro Monat 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (pro Monat 2025/2024) Datenquelle: Eurotransplant
 

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (Januar-März 2010-2025) Datenquelle: Eurotransplant

Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (Januar-März 2010-2025) Datenquelle: Eurotransplant
Postmortale Organspender:innen & gespendete Organe in Deutschland (Januar-März 2010-2025) Datenquelle: Eurotransplant

Download

Transplantationen – Organspende – Warteliste 1. Januar bis 31. März 2025 (PDF, 309.1 kB)

 

Warum unterscheiden sich die hier veröffentlichten Zahlen von Eurotransplant von den Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)?

Universitätsprofessor Dr. Bernhard Banas: Das Zahlenkuddelmuddel bei Organspende und Transplantation – eine gar nicht so (un)angenehme Verwirrung? (Kommentar aus DIATRA 1-2024)