Die 10 am häufigsten gelesenen Beiträge auf DIATRA.de
DIATRA-Redaktion
31. Dez. 2023 · 3 Min. Lesezeit
Mit DIATRA.de schließen wir seit Anfang 2023 eine Informationslücke zu den Themen Nephrologie, Organ- und Gewebespende, Transplantation, Diabetologie und Prävention im Online-Bereich.
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 880 Beiträge auf DIATRA.de veröffentlicht. Davon wurden die folgenden 10 Beiträge am häufigsten gelesen.
1. Ein Kämpferherz gibt nicht auf!
Ein persönliches Porträt von Laura Nitsch.
2. Künstliche Niere: Ein Hoffnungsschimmer für Nierenkranke an der Dialyse?
Ein wissenschaftliches Expertenteam der UC San Francisco (UCSF) arbeitet an einem neuen Ansatz zur Behandlung von Nierenversagen, der die Menschen eines Tages von der Dialysepflicht oder der Einnahme starker Medikamente zur Unterdrückung ihres Immunsystems nach einer Transplantation befreien könnte.
3. Spanien: Erste vollständig robotergestützte Lungentransplantation mit neuem Zugangsweg
Das Universitätskrankenhaus Vall d'Hebron in Barcelona hat einen doppelten Meilenstein auf dem Gebiet der Lungentransplantation erreicht. Zum ersten Mal wurde eine Lunge mit einer minimal-invasiven Technik transplantiert, bei der ein Roboter zum Einsatz kam.
4. Gerhard Stroh: Ein Nachruf
Am 10. Juli 2023 verstarb der DIATRA-Gründer und über 40 Jahre nierentransplantierte Gerhard Stroh. Dies war nicht nur für DIATRA ein schwerer Schlag.
5. Transplantationen – Organspende – Warteliste (für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2023)
Die von DIATRA monatlich erstellten Statistiken. Die Zahlen zu Organspende, Wartelisten und Transplantationen wurden insbesondere für den Zeitraum 1.1. bis 31.10.2023 zeitgleich mit dem diesjährigen DSO-Kongress im November 2023 abgerufen.
6. Bündnis ProTransplant: Übergabe des offenen Briefes in Berlin
Am 1. März 2023 hat das Bündnis ProTransplant einen offenen Brief an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) übergeben.
7. Brandbrief: Versorgung von Dialysepatienten gefährdet
Im Mai 2023 verschickte der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. einen Brandbrief an die Bundesverbände der Krankenkassen, um auf die prekäre Situation in der ambulanten Nephrologie aufmerksam zu machen.
8. KI-Vorhersage: Nierenversagen bei polyzystischer Nierenerkrankung
Die Mayo Clinic: "Wir können diese Zahlen mit dem Alter abgleichen und erhalten eine so genannte Mayo Imaging Classification, mit der wir die künftige Nierenfunktion vorhersagen können - und wann sie möglicherweise Nierenversagen erreichen oder nicht."
9. Wie verbessern wir die Organ- und Gewebespende in Deutschland?
Besonders diese Pressemitteilung zur DIATRA-Videokonferenz mit Vertreter:innen von Selbsthilfeorganisationen, medizinischen Fachgesellschaften sowie Mediziner:innen von Transplantationskliniken, um sich über eine Verbesserung der Organ- und Gewebespende in Deutschland auszutauschen, fand große Aufmerksamkeit.
10. Umfrage zur Lebensqualität Nierenerkrankter vor und nach Dialysebeginn
Aufruf zur Teilnahme an einer Online-Umfrage für Menschen vor und seit Dialysebeginn. Die ersten Ergebnisse wurden auf dem DTG-Jahreskongress 2023 vorgestellt.